
What we’re about
Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landschaften zu suchen, sondern mit anderen Augen zu sehen (Marcel Proust)
Durch Entschleunigung, durch meditatives Gehen in der Natur können wir zu tiefer Ruhe und innerem Gleichgewicht zurückfinden. Beim meditativen Wandern gehen wir eher langsam, grösstenteils schweigend und achtsam. Wir tauchen mit allen Sinnen in die Schönheit der Natur ein. Die Konzentration liegt mal auf der Atmung, mal auf dem Spüren des Waldbodens, mal auf dem Duft von Holz oder Blüten. Wir lassen uns durch die Stille inspirieren, und gönnen unserem Denkapparat die längst verdiente Ruhepause.
Diese Gruppe richtet sich an Meditierende und Naturbegeisterte, im Grossraum Zürich, die Meditation auch ausserhalb der vier Wände praktizieren wollen, in Bewegung, in der Natur.
Unter Meditation werden hierbei alltaugstaugliche Versenkungstechniken verstanden, die dazu dienen, möglichst unvoreingenommen die Tiefe des eigenen Bewusstseins auszuloten, sowie positives Bewusstsein (Lebensfreude, Dankbarkeit, Mitgefühl etc) zu entwickeln und in Beziehungen und Mitwelt zu bringen. Geeignete Uebungen (Konzentrationsübungen, Atemtechnik, Gehübungen, Körperübungen etc) in der Natur werden uns hierbei unterstützen.
Organisatorisches:
Die Veranstaltungen haben nichtkommerziellen Charakter. Von daher wird auch keine Haftung übernommen. Nach jeder Tour werden Spenden für gemeinnützige Organisationen wie „Pro Natura“ gesammelt.
Upcoming events
2

Einführung in die Meditation - Schnupperabend
Studio Yogabriel, Beethovenstrasse 49, Zürich, ZH, CHFinde durch Meditation zu innerem Glück und Lebensfreude. Meditation ist eine jahrtausendalte Technik zur Bewusstseinsschulung. Sie ist nicht Weltflucht, sondern ein kluger Weg des Umgangs mit den Schwierigkeiten des Alltagslebens. Sie ist geeignet, das Bewusstsein von destruktiven Mustern zu befreien, Stress zu bekämpfen oder Burnout vorzubeugen. Meditation kann aber auch proaktiv eingesetzt werden, um Geist und Seele in einen gesunden und ausgeglichenen Zustand zu bringen. Kontinuierlich angewandt trägt sie entscheidend zu Entwicklung und Verbesserung von Lebendigkeit, Weisheit und damit von Lebensqualität bei.
Teil 1: Es werden grundlegende Meditationstechniken vorgestellt, für Anfänger und Neu-Einsteiger, natürlich gleich mit praktischen Uebungen. Das Programm umfasst Theorie, Körper, Atem, Meditationsobjekte, Sitzhaltung, Gehmeditation. Mithilfe dieser Uebungen kann jede/r erste Erfahrungen sammeln und weiter selbständig praktizieren. Die angeleiteten Meditationspraktiken sind konfessionell neutral. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. Sitzkissen und Stühle sind vorhanden. Dauer : ca. 1h15h
Teil 2: Für Interessierte, die noch etwas tiefer einsteigen wollen, werde ich einen Ueberblick geben über meinen vertieften 6 Wochen Anfängerkurs im Januar und Februar. Dieser Kurs verhilft sowohl zu Klarheit über die eigene Sinnhaftigkeit als auch zum Aufbau einer entsprechenden massgeschneiderten eigenen Meditationspraxis. Dies ist ein non-Profit Kurs, die Nettoeinnahmen (nach Abzug der Raumkosten) werden an Karuna Shechen - Altruism in action gespendet. Programm und Organisation werden vorgestellt, sowie Fragen beantwortet. Dauer : ca. 15 Minuten.
• Angaben zu meiner Person/Ausbildung: siehe:
https://www.bernhardeisenbarth.ch/person/biographie/8 attendees
Hagheerenloch und Sternenberg
Bauma, SBB Bahnhof, Heinrich-Gujerstrasse, Bauma, Bauma, CHEine schöne Rundwanderung im Zürcher Oberland, die sich besonders im Herbst empfiehlt. Etwa die Hälfte der Zeit verbringen wir im Wald, der sich in attraktiven Herbstfarben zeigt. Wir gelangen zum Hagheerenloch, einem Versteck für verfolgte Täufer in der Reformationszeit. Schliesslich gelangen wir zum Sternenberg, wo einst ein anderer Schutzsuchender sein Quartier aufschlug, der russische Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn. Auf stillen Wegen gelangen wir von dort zurück nach Bauma. Wir nehmen uns während der Tour Zeit für Momente der Meditation.
Mehr Fotos und Tourenblatt mit allen wichtigen Details Hier
Kollekte zugunsten Naturschutzorganisation Pro Natura.6 attendees
Past events
111

